Warum bleibe ich gerne hier?
Heute geht es um das Thema Lebensqualität, die auf den ersten Blick eine sehr subjektive Angelegenheit ist, da jeder unterschiedliche Prioritäten hat.
Ich möchte aber auch einige objektive Parameter einbeziehen, um meine Einschätzung mit Zahlen zu untermauern.
Meiner Meinung nach gibt es nur wenige Länder, die objektiv betrachtet eine höhere Lebensqualität bieten als die Schweiz.
Ein wichtiger Faktor ist die Lebenserwartung. Diese liegt in der Schweiz mit 84,5 Jahren europaweit am höchsten, direkt nach Liechtenstein (Quelle: Statista 2024). Damit liegt sie rund drei Jahre über dem deutschen Wert. Das hängt auch mit der ausgezeichneten Gesundheitsversorgung zusammen, bei der man in der Regel nicht lange auf Facharzttermine warten muss.
Wusstest du, dass man in der Schweiz nie mehr als 16 Kilometer Luftlinie von einem See entfernt ist? Wer Gewässer liebt, hat hier also beste Voraussetzungen.
Die Berge sind nicht nur ein Naherholungsgebiet zum Entspannen, sondern bieten auch zahlreiche Möglichkeiten, sich fit zu halten. Im Sommer beim Wandern oder Klettern, im Winter beim Skifahren oder Rodeln.
Auch die Städte Zürich und Genf gehören regelmäßig zu den Top 10 weltweit, wenn es um Lebensqualität geht (Quelle: Global Liveability Index 2025). Laut Mercer waren im vergangenen Jahr sogar auch Basel und Bern in den Top 10 vertreten. Wer sich etwas Miete sparen will, der wohnt in der Agglomeration und pendelt mit dem top funktionierenden ÖV.
Wer in diesen Städten lebt, muss ebenfalls keine Abstriche machen. Gemeinsam mit Bern gehören sie zu den zwanzig Städten weltweit, in denen man für Restaurantbesuche prozentual am wenigsten vom Nettogehalt ausgibt (Quelle: Chefs Pencil 2025).
Natürlich ist Lebensqualität letztlich etwas sehr Individuelles. Man könnte ebenso die niedrige Kriminalitätsrate oder viele weitere Faktoren berücksichtigen.
Fällt dir noch etwas Wichtiges ein? Dann schreib mir gerne!
Im nächsten Teil geht es darum, was die Schweiz im globalen Wettbewerb um die besten Talente und Unternehmen so stark macht (Spoiler: ein wichtiger Punkt ist dabei der Wettbewerb zwischen den Kantonen).